schnüren

schnüren
schnüren I vt зашнуро́вывать, шнурова́ть; завя́зывать, стя́гивать
man schnürte ihm die Hände auf den Rücken ему́ связа́ли ру́ки за спино́й
die Schuhe schnüren зашнуро́вывать боти́нки
die Angst schnürte ihr das Herz от стра́ха у неё́ сжима́лось се́рдце
die Angst schnürte ihm die Kehle от стра́ха он не мог вы́молвить ни слова́ [у него́ перехвати́ло го́рло]
sein Bündel schnüren собира́ть свои́ пожи́тки, собира́ться в путь(-доро́гу)
einen Strick [einen Riemen] um etw. (A) schnüren стя́гивать что-л. верё́вкой [ремнё́м]
schnüren I vt нани́зывать на ни́тку (же́мчуг и т. п.)
schnüren I vt стр. отбива́ть шнуро́м (ли́нию)
schnüren I vt горн. разг. производи́ть маркше́йдерскую съё́мку
schnüren I vt с.-х. холости́ть
schnüren II vi (h, s) охот. бежа́ть (о лиси́це)
schnüren III : sich schnüren шнурова́ться; затяну́ться (в корсе́т)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schnüren — Schnüren, verb. reg. welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, wo es nur im Bergbaue üblich ist, wo zwey Zechen mit einander schnüren, wenn sie mit einander gränzen, nahe an einander liegen; vermuthlich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schnüren — oder Verschnüren jeweils abgeleitet aus Schnur bezeichnet: binden (zusammenbinden), eine Schnürung (Verschnürung) bei Kleidung vornehmen Schnüren (Gangart), Gangart von Wildtieren, bei denen die Läufe in einer Linie hintereinander gesetzt werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnüren — Schnüren, 1) mit einer Schnur befestigen; 2) mit einer durchzogenen od. durchschlungenen Schnur zusammenziehen; 3) Waaren in Ballen einpacken u. mit Schnuren überziehen, od. in Matten einnähen; 4) sich schnüren, eine Schnürbrust od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schnüren [2] — Schnüren, Handwerksgebrauch namentlich der Maurer und Zimmerleute, nach welchem dem unberufenen Betreter eines Bauplatzes, in neuerer Zeit wohl auch dem den Bau besuchenden Bauherrn, indem man ihm durch Vorhalten einer Schnur den Weg versperrt,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • schnüren — Vsw std. (11. Jh.) Stammwort. Die heute üblichen Bedeutungen sind leicht aus mit einer Schnur umwinden erklärbar (zu Schnur1), jägersprachliches schnüren (von Füchsen usw.) so gehen, daß der Hinterlauf in die Spur des Vorderlaufs kommt bedeutet… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schnüren [1] — Schnüren, das Umgeben einzelner Körperteile mit fest anliegenden Kleidungsstücken (Schnürbrust, Schnürleibchen, Korsett), s. Korsett und Kleidung, S. 110 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schnüren — Schnüren, das schnurgerade erfolgende Hintereinandersetzen der Läufe (z.B. des Fuchses und Wolfes beim Traben); Gegensatz: schränken (s. Schrank) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schnuren — Schnuren, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur in der Jägerey von dem Wolfe, dem Luchse und Fuchse üblich ist, welche im Traben die Tritte so schnurgerade nach einander setzen, als kein anderes Thier thun kann. Der Wolf… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schnüren — Schnüren, der Frauenzimmer, war schon im Mittelalter gebräuchlich u. ist gewissermaßen durch die neuere Kleidung des weiblichen Geschlechts nothwendig, schadet auch nichts, wenn sich die Schnürbrust den Körperformen nur anschmiegt u. keine… …   Herders Conversations-Lexikon

  • schnüren — V. (Mittelstufe) etw. mit Schnur zusammenbinden Beispiele: Hast du deine Schuhe schon geschnürt? Sie hat alte Zeitungen zu Bündeln geschnürt …   Extremes Deutsch

  • schnüren — abschnüren; zuziehen; zusammenpressen; abklemmen; zusammenziehen; abbinden; zusammenschnüren; abdrosseln; fädeln; binden * * * schnü|ren [ ʃny:rən] <tr.; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”